Navigationsgeräte
Navigationsgeräte Test & Kaufberatung 2023: Welches Navi passt zu Ihnen?
Ein Navigationsgerät ist heute für viele Autofahrer unverzichtbar. Es führt Sie sicher ans Ziel, egal ob Sie in unbekannte Gebiete fahren oder einfach nur den schnellsten Weg suchen. Doch mit der großen Auswahl an verschiedenen Modellen ist es gar nicht so einfach, das passende Gerät zu finden. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie zum Thema Navigationsgeräte wissen müssen, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen.
Navigationsgeräte im Vergleich: Welche Arten gibt es?
Navigationsgeräte lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen, die jeweils spezifische Vorteile und Nachteile bieten. Zu den gängigsten Typen zählen:
- Auto-Navi: Das klassische Navigationsgerät, das sich speziell für den Einsatz im Auto eignet. Es verfügt in der Regel über ein großes Display, eine übersichtliche Menüführung und ist mit verschiedenen Funktionen ausgestattet.
- Smartphone-Navi: Mit einer Navigations-App auf Ihrem Smartphone können Sie ebenfalls einfach und bequem navigieren. Die App nutzt die GPS-Funktion Ihres Smartphones, um Ihre Position zu bestimmen und Ihnen die Route anzuzeigen.
- Tablet-Navi: Ein Tablet-Navi bietet in der Regel ein größeres Display als ein Smartphone-Navi und eignet sich daher besonders gut für die Navigation im Reisebus oder Wohnmobil. Es ist mit zahlreichen Karten und Funktionen ausgestattet und kann auch andere Aufgaben wie die Wiedergabe von Musik oder Videos übernehmen.
- Fahrrad-Navi: Fahrrad-Navis sind speziell für den Einsatz auf dem Fahrrad konzipiert. Sie sind klein, kompakt und robust, damit sie auch bei schlechten Wetterbedingungen einwandfrei funktionieren.
- Outdoor-Navi: Outdoor-Navis, auch GPS-Geräte genannt, sind für die Navigation in der freien Natur konzipiert. Sie bieten eine hohe Empfindlichkeit und sind mit detaillierten Karten ausgestattet, die Ihnen die Orientierung in unwegsamen Gelände erleichtern.
Welche Kriterien sind beim Kauf eines Navigationsgeräts wichtig?
Bei der Auswahl eines Navigationsgeräts sollten Sie verschiedene Kriterien berücksichtigen, um das passende Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden. Zu den wichtigsten Kaufkriterien gehören:
1. Kartendaten:
Die Qualität der Kartendaten ist entscheidend für eine präzise und zuverlässige Navigation. Achten Sie darauf, dass das Navigationsgerät über aktuelle Karteninformationen verfügt und dass die Karten detailliert sind, insbesondere wenn Sie häufig in unbekannte Gebiete fahren.
2. Displaygröße:
Die Displaygröße ist abhängig vom Einsatzbereich des Geräts. Für das Auto empfiehlt sich ein größeres Display (mindestens 5 Zoll) für eine optimale Sichtbarkeit. Für das Fahrrad oder das Outdoor-Abenteuer reicht ein kleineres Display (3-4 Zoll) aus.
3. Ausstattungsmerkmale:
Neben den grundlegenden Navigationsfunktionen können Navigationsgeräte mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen ausgestattet sein, die Ihren Komfort und Ihre Sicherheit erhöhen. Zu den beliebtesten Funktionen gehören:
- Sprachsteuerung: Mit der Sprachsteuerung können Sie das Gerät per Spracheingabe bedienen, ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen.
- Verkehrsinformationen: Echtzeit-Verkehrsinformationen helfen Ihnen, Staus zu vermeiden und den schnellsten Weg zu finden.
- Tempolimit-Anzeige: Das Navigationsgerät zeigt Ihnen das aktuelle Tempolimit an und warnt Sie, wenn Sie zu schnell fahren.
- Blitzerwarnung: Mit einer Blitzerwarnung werden Sie vor festen und mobilen Radarkontrollen gewarnt.
- Parkplatzsuche: Die Parkplatzsuche-Funktion hilft Ihnen, freie Parkplätze in Ihrer Nähe zu finden.
- POI-Suche: Die POI-Suche (Points of Interest) ermöglicht Ihnen, Sehenswürdigkeiten, Tankstellen, Restaurants und andere Punkte in Ihrer Nähe zu finden.
4. Verbindungsmöglichkeiten:
Einige Navigationsgeräte können mit dem Internet verbunden werden, um auf zusätzliche Funktionen wie Verkehrsinformationen in Echtzeit oder POI-Daten zuzugreifen. Überprüfen Sie, ob das Gerät über Bluetooth, WLAN oder eine SIM-Kartenschnittstelle verfügt.
5. Stromversorgung:
Navigationsgeräte werden in der Regel über den Zigarettenanzünder im Auto mit Strom versorgt. Es ist jedoch wichtig, dass das Gerät einen ausreichend großen Akku hat, damit es auch im Falle eines Stromausfalls weiterhin funktionieren kann.
6. Preis:
Der Preis für Navigationsgeräte variiert stark je nach Ausstattung und Marke. Einfache Geräte können bereits ab 50 Euro erworben werden, während hochwertige Modelle mit zusätzlichen Funktionen über 300 Euro kosten.
Vorteile von Navigationsgeräten
- Zuverlässige Navigation: Präzise Routenführung und aktuelle Kartendaten
- Praktische Zusatzfunktionen: Verkehrsinformationen, Blitzerwarnung, Parkplatzsuche
- Einfache Bedienung: Benutzerfreundliche Menüführung und Sprachsteuerung
- Offline-Nutzung: Navigation auch ohne Internetverbindung möglich
Nachteile von Navigationsgeräten
- Geringere Flexibilität: Im Vergleich zu Smartphones, die auch andere Aufgaben übernehmen können, beschränkt sich die Verwendung eines Navigationsgeräts auf die Navigation.
- Höhere Anschaffungskosten: Navigationsgeräte sind teurer als Navigations-Apps für Smartphones.
- Geringere Auswahl an Apps: Im Vergleich zu Smartphones stehen für Navigationsgeräte nur wenige Apps zur Verfügung.
Navigationsgeräte für Autofahrer: Welche Modelle sind empfehlenswert?
Navigationsgeräte für Autofahrer sind in der Regel mit einem größeren Display, einer übersichtlichen Menüführung und zusätzlichen Funktionen wie Verkehrsinformationen, Blitzerwarnung und Sprachsteuerung ausgestattet. Zu den beliebtesten Modellen gehören:
- TomTom GO 6200: Das TomTom GO 6200 ist ein beliebtes Auto-Navi mit einem großen 6-Zoll-Display, Sprachsteuerung und einer großen Auswahl an Karten.
- Garmin Drive 51: Das Garmin Drive 51 ist ein zuverlässiges Navigationsgerät mit einem 5-Zoll-Display, Verkehrsinformationen in Echtzeit und einer intuitiven Menüführung.
- Navigon 8400 Max: Das Navigon 8400 Max bietet ein großes 7-Zoll-Display, eine schnelle Routenberechnung und eine große Auswahl an Funktionen.
Smartphone-Navigation: Kostenlose und kostenpflichtige Apps im Vergleich
Mit einer Navigations-App auf Ihrem Smartphone können Sie ebenfalls einfach und bequem navigieren. Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Apps auf dem Markt, die jeweils unterschiedliche Funktionen und Vorteile bieten.
Kostenlose Navigations-Apps:
- Google Maps: Die beliebteste Navigations-App mit detaillierten Karten, Verkehrsinformationen in Echtzeit und einer intuitiven Bedienung.
- Waze: Die Community-basierte Navigations-App bietet Verkehrsinformationen in Echtzeit, Blitzerwarnungen und Informationen über Baustellen und andere Hindernisse.
- HERE WeGo: Die Navigations-App von HERE bietet detaillierte Karten, Verkehrsinformationen und eine Offline-Nutzung.
Kostenpflichtige Navigations-Apps:
- TomTom GO Navigation: Die Navigations-App von TomTom bietet detaillierte Karten, Verkehrsinformationen in Echtzeit, Sprachsteuerung und eine große Auswahl an Funktionen.
- Sygic GPS Navigation: Die Navigations-App von Sygic bietet detaillierte Karten, Verkehrsinformationen in Echtzeit, Blitzerwarnung und eine Offline-Nutzung.
- Garmin Navigator: Die Navigations-App von Garmin bietet detaillierte Karten, Verkehrsinformationen in Echtzeit, Sprachsteuerung und eine große Auswahl an Funktionen.
Navigationsgeräte für Fahrradfahrer: Tipps für die Auswahl
Navigationsgeräte für Fahrradfahrer sollten klein, kompakt und robust sein, damit sie auch bei schlechten Wetterbedingungen einwandfrei funktionieren. Zu den wichtigsten Kaufkriterien gehören:
- Wasserdichtigkeit: Das Navigationsgerät sollte wasserdicht sein, um vor Regen und Spritzwasser geschützt zu sein.
- Batterielebensdauer: Die Batterielebensdauer sollte ausreichend lang sein, damit Sie auch längere Fahrradtouren ohne Probleme navigieren können.
- Kartenmaterial: Achten Sie darauf, dass das Navigationsgerät über detaillierte Karten für Ihre Fahrradtouren verfügt.
- Montage: Das Navigationsgerät sollte sich einfach am Fahrrad befestigen lassen.
Navigationsgeräte für Outdoor-Abenteuer: Welche Modelle sind empfehlenswert?
Outdoor-Navis, auch GPS-Geräte genannt, sind für die Navigation in der freien Natur konzipiert. Sie bieten eine hohe Empfindlichkeit und sind mit detaillierten Karten ausgestattet, die Ihnen die Orientierung in unwegsamen Gelände erleichtern. Zu den beliebtesten Modellen gehören:
- Garmin GPSMAP 66st: Das Garmin GPSMAP 66st ist ein robustes Outdoor-Navi mit einem großen 3-Zoll-Farbdisplay, einer langen Batterielebensdauer und einer Vielzahl von Kartenoptionen.
- Magellan eXplorist 310: Das Magellan eXplorist 310 ist ein kompaktes Outdoor-Navi mit einem 2,2-Zoll-Farbdisplay, einer langen Batterielebensdauer und einer Vielzahl von Kartenoptionen.
- Suunto Ambit3 Peak: Die Suunto Ambit3 Peak ist eine Multisport-Uhr mit GPS-Navigation und einem hochauflösenden Farbdisplay.
Fazit: Welches Navigationsgerät ist das richtige für Sie?
Welches Navigationsgerät das richtige für Sie ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Einsatzbereich ab. Für Autofahrer ist ein klassisches Navigationsgerät mit großen Display, Sprachsteuerung und zusätzlichen Funktionen wie Verkehrsinformationen und Blitzerwarnung empfehlenswert. Für Fahrradfahrer und Outdoor-Abenteurer eignen sich hingegen kleinere und robustere Geräte mit langer Batterielebensdauer.
Auf den Punkt gebracht!
- Kartendaten: Achten Sie auf aktuelle und detaillierte Karten für Ihr Einsatzgebiet.
- Displaygröße: Wählen Sie die Displaygröße entsprechend Ihrem Einsatzbereich.
- Ausstattungsmerkmale: Überprüfen Sie, welche zusätzlichen Funktionen Sie benötigen.
- Verbindungsmöglichkeiten: Achten Sie auf Bluetooth, WLAN oder eine SIM-Kartenschnittstelle, falls Sie Internetverbindung benötigen.
- Stromversorgung: Stellen Sie sicher, dass das Gerät einen ausreichend großen Akku hat.
- Preis: Bestimmen Sie Ihr Budget und vergleichen Sie verschiedene Modelle.
Mit diesen Tipps können Sie das perfekte Navigationsgerät für Ihre Bedürfnisse finden und sicher und stressfrei ans Ziel gelangen.